
Am Morgen des 28. Juni fanden sich Storchenbeuftragter Georg Fiedler, Storchenbetreuer Manfred Spey und die Mitarbeiter der LSW auf dem Parkplatz ein. Die Ringe, die die Störche an das Fußgelenk bekommen, lagen parat und so ging es mit dem Hubwagen der LSW nach oben. Während die Altstörche das Geschehen vom Nachbardach aus beobachten, ist die Beringung eigentlich schnell erledigt.
Aber in diesem Fall hatte Georg Fiedler keine guten Nachrichten: Der einzige Jungstorch hatte einen verdrehten Flügel (sogn. Kipp-Drehflügel) und wäre so in der freien Natur nicht lebensfähig. Bei seinem ersten Flugversuch würde er einfach abstürzen, weil die Schwingen ihn nicht tragen.